EIN GANZES HALBES JAHR

Bild: Nadine Winkelmann 💕(vor unserem Start)

Am 30. Dezember waren wir genau sechs Monate auf Reisen und haben unser halbjähriges Jubiläum wegen der Aufregung rund um Silvester doch glatt verpasst. Anfang Januar ist es uns dann aber zum Glück noch eingefallen und so haben wir am Jahresanfang mal zurückgeblickt auf all die schönen Momente und Erlebnisse, die wir seit Ende Juni in sieben Ländern erleben durften. Hier einige unserer Highlights der letzten Monate. 

1. Die Begegnungen

Uns war immer klar, dass wir nicht nur Sehenswürdigkeiten entdecken, sondern auf unseren Wegen auch anderen Menschen begegnen möchten. Nie hätten wir jedoch vor Reiseantritt geglaubt, dass es vor allem die Begegnungen sind, die diese Reise so unvergesslich machen. Rückblickend kamen die für uns mit Abstand beeindruckendsten und nachhaltigsten Impulse der bisherigen Reise nämlich immer von Menschen, die uns in den unterschiedlichsten Situationen und Ländern über den Weg gelaufen sind. Weil sie uns die Augen geöffnet haben, uns ihr Lebensmodell nahebrachten, uns etwas über uns selbst lehrten, uns tief berührten oder schlichtweg mit ihrer Art ans Herz gewachsen sind. Danke an all die vielen lieben Weggefährten. 

Reisepapas unter sich

2. Unser Nacho

Unser liebster Weggefährte ist definitiv unser kleiner Nacho, der bald schon einen Monat bei uns und nicht mehr wegzudenken ist. Es war Liebe auf den ersten Blick, wir haben mit ihm Fakten für unser Leben nach der Reise geschaffen und wir sind dankbar für die Freiheit, einen Hund haben zu können, nachdem das viele Jahre undenkbar war. Nacho genießt das Camping- und Familienleben nach seinem Start im Tierheim sichtlich, ist rechtzeitig zur Rückkehr in unseren Wohnwagen stubenrein geworden, hat sich unserem Rhythmus schon prima angepasst und macht unser Draußen-Leben einfach noch ein bisschen schöner. 

Unser kleiner Camping-Hund

3.  Höhlenburg Predjama und Höhlen von Postojna, Slowenien

Unsere Reise startete mit Slowenien, dem „Land der Sagen und Mythen“ und es machte seinem Namen wahrlich alle Ehre. Besonders die weltgrößte Höhlenburg Predjama und die nahegelegene Tropfsteinhöhle von Postojna, die zweitgrößte der Welt, haben uns alle umgehauen und wir schwärmen heute noch von dem unvergesslichen Tag im märchenhaftesten Teil Sloweniens. Die Gegend hat alles, was es für einen abenteuerlichen Ausflug braucht – jede Menge Sagen, die sich um die spektakuläre Burg und ihren legendären Burgherrn Erasmus ranken, eine aufregende Fahrt mit der Grottenbahn durch das 24 km lange Höhlensystem, eine uns bis dahin unbekannte Tierart – der sogenannte Grottenmulch und alles eingebettet in eine mystische Landschaft, die einen per se in vergangene Zeiten katapultiert. Wer mal in der Gegend ist – es lohnt sich sowas von.

Größte Höhlenburg der Welt
Zweitgrößte Tropfsteinhöhle der Welt

4.  Delfine bewundern, Kroatien

Sechs Wochen haben wir im wunderschönen Istrien im Norden Kroatiens verbracht und viele schöne Erinnerungen verbinden wir mit der Gegend und den ersten Wochen unserer Reise. Eine der einprägsamsten Erlebnisse war definitiv ein abendlicher Ausflug mit einem alten Piratenschiff ab der kleinen Hafenstadt Vrsar. Im Sonnenuntergang haben wir zahlreiche Delfine bestaunt, dabei mit netten Menschen geplaudert, bekamen kroatischen Wein spendiert, genossen die vom Kapitän aufgelegten Rock-Hits der 80er und waren einfach so glücklich und gerührt, dass wir rückblickend wahrscheinlich an dem Abend begriffen haben, wie folgenreich unsere Entscheidung für diese Reise wirklich war. 

Zum ersten Mal Delfine gesehen und dabei nicht fotografiert

5.  Camping-Bauernhof, Österreich

Unsere tierverliebte Pauline hatte sich schon lange Urlaub auf einem Bauernhof gewünscht, also haben wir uns in Kärnten den Camping-Bauernhof bei Wertschach ausgesucht und unseren Wohnwagen für eine Woche zwischen Minipferde, Schafe, Ziegen und Hühner platziert – das alles vor einem unbeschreiblichen Bergpanorama und mal wieder in bester Gesellschaft von tollen Menschen. Es war großartig, in die Welt des österreichischen Bergdorfs mit seinen liebenswerten, zufriedenen und gemütlichen Bewohnern hineinzuschnuppern und abends zwischen Einheimischen Kärnten-Nudeln zu genießen und den Kindern dabei zuzuschauen, wie sie sich im Baumhaus Witze erzählen oder dem Bauern helfen, die Tiere zu versorgen. Hätte uns das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht – wir wären sicherlich noch viel länger geblieben und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.

Stolz wie Bolle

6.  Parco Natura Viva, Italien

In der Nähe des Gardasees hat ein Ehepaar Ende der Sechziger Jahre auf einer Fläche von 240.000 Quadratmeter diesen Tierpark zur Erhaltung bedrohter Tiere angelegt. Was sich im Laufe der Jahrzehnte daraus entwickelt hat, ist kaum zu beschreiben. Alle Kontinente mit ihrer jeweiligen Fauna, Flora, Architektur und teilweise auch Gastronomie sind auf dem wunderschönen Gelände und in riesigen Bereichen vertreten. Ein dazugehöriger Safaripark hat uns an Len’s Geburtstag einigen seiner Lieblingstiere ganz nah gebracht. Sein „Kneif‘ mich mal einer!“, als eine Giraffe direkt vor uns die Straße überquerte, werde ich so schnell nicht vergessen. Wir sind eigentlich keine Zoogänger, aber wer sich über das Engagement der Betreiber im Bereich Tierschutz und Forschung informiert, weiß, dass sich ein Besuch lohnt und jeder Euro bestens investiert wird.

Jeder Kontinent hat hier seinen Platz

7.  Weihnachten und Silvester in Spanien

Wir waren uns nicht sicher, wie sich unser erstes Weihnachten unter Palmen, ganz ohne Familie, Weihnachtsbaum oder -markt anfühlen würde. Und auch wenn wir es die Jahre immer genossen haben, im Kreis der Verwandten zu feiern, war es dieses Jahr mit unseren drei Kindern und neuem Hund in Andalusien eine ganz besondere und intensive Weihnachtszeit, die wir so schnell nicht vergessen werden. Zum einen sicherlich, weil wir beide nicht voll arbeiten mussten und somit viel Zeit blieb für Basteln oder Plätzchen backen, zum anderen, weil sich unser Anspruch durch das einfache Leben der letzten Monate wahrscheinlich auch verändert hat. Auf jeden Fall hatten wir zum ersten Mal in unserem Leben keinen Vorweihnachtsstress, haben den Heiligabend teils im Schlafanzug, teils am Strand verbracht, Silvester mit vielen lieben Menschen aus verschiedenen Ländern und Käse-Fondue, Grillen und „Dinner for One“ auf dem Campingplatz verbracht, die Heiligen Drei Könige am 5. Januar mit dem Boot ankommen sehen und waren begeistert von der Stimmung der spanischen Weihnachtszeit, die an sich weniger besinnlich und heimelig, dafür viel fröhlicher und geselliger ist. Kein Wunder – bei 20 Grad muss man sich natürlich auch nicht einigeln und Märchen gucken.

Dank Wohnung mit Backofen gab’s sogar Plätzchen

8.  Städtetrips – Ljubiljana (Slowenien), Rovinj (Kroatien) und Cartagena (Spanien)

Auch wenn Städtetouren mit (unseren?) Kindern immer nur begrenzt genussvoll sind, haben uns diese drei Städte beeindruckt und wir hätten uns unter anderen Umständen sicherlich noch sehr viel länger dort aufgehalten. 

Ljubiljana 

Die slowenische Hauptstadt Ljubiljana ist eine junge und sehr grüne Uni-Stadt, durch die der Fluss Ljubljanica fließt und die durch ihre Brücken, zahlreichen Cafés am Wasser, die über der Stadt thronende Burg und den Drachen – das Symbol der Stadt – geprägt ist. Wir fühlten uns ein bisschen an Amsterdam, Heidelberg und Berlin erinnert – auf jeden Fall eine tolle Stadt.

Eine ganze Stadt im Zeichen des Drachen

Rovinj

Die wunderschöne Hafenstadt Rovinj – auch Perle Istriens genannt – haben wir schon vor unserer Reise häufiger besucht und wir sind große Fans. Die engen kopfsteingepflasterten Gässchen der Altstadt schlängeln sich um einen Berg, auf dem die Kirche der Heiligen Euphemia steht und von dort aus lässt sich’s großartig aufs Meer schauen. Viele Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, dafür unzählige gemütliche Orte, an denen man den Sonnenuntergang und die besondere Atmosphäre der Stadt genießen kann.

Die schönste Altstadt Kroatiens

Cartagena

Cartagena ist eine Hafenstadt im Südosten Spaniens und wohl der geschichtsträchtigste Ort, den wir auf Reisen besucht haben. Angeblich haben hier schon 50.000 v.Chr. Neandertaler gelebt, es gibt große Ausgrabungsstätten, ein beeindruckendes Römisches Theater, von hier brach Hannibal nach Italien auf und die Feierlichkeiten anlässlich der Heiligen Drei Könige, Ostern und Karneval ziehen Touristen aus dem In- und Ausland an. 

Das Römische Theater macht ganz schön was her

9. Unsere Wandertage

Was wir früher schon so gern gemacht haben, macht auf Reisen wegen der sich ändernden und teils abenteuerlichen Umgebung noch mehr Spaß: Wir packen unseren Rucksack voll, ziehen vernünftige Schuhe an und laufen drauf los. Manchmal steigen wir auf Berge, laufen durch ein ausgetrocknetes Flussbett, zugängliche Schluchten, in Österreich mussten wir mal eine Kuhweide überquert, weil wir sonst nicht weiterkamen. Alle Wandertage waren bisher mit die schönsten und aufregendsten Tage. Weil es immer was Spannendes  zu entdecken gab, wir uns dabei viel erzählt haben und am Ende der Wanderung alle ganz stolz auf sich waren. Jetzt mit kleinem Hund macht das Wandern sogar noch mehr Spaß. Den können wir dann nämlich frei laufen lassen und wenn die Kinder mal keine Lust mehr haben, tun sie es trotzdem – dem Hund zuliebe. 😉

Beim Wandern geht’s schon mal über Stock und Stein

10. Andalusien, Spanien

11 Wochen haben wir in Andalusien verbracht und nicht ohne Grund sind wir dort „versackt“. Das Klima ist das beste Europas, die Menschen sind freundlich und entspannt, die berühmten weißen andalusischen Dörfer wie Frigiliana sind so schön, dass man gar nicht wieder gehen mag und mit Meer, Buchten, Bergen und Großstädten wie Malaga oder Granada ist fast für jeden was dabei. 

Blick über Frigiliana


Es hätten auch 30 Highlights werden können, so viel haben wir schon erleben dürfen. Und dann gibt es noch die unzähligen kleinen Höhepunkte wie jeder einzelne Morgen, an dem wir ganz gemütlich in unseren gemeinsamen Tag starten dürfen und genau dann den deutlichsten Unterschied zu unserem alten Leben spüren. In jedem Fall sind wir alle glücklich, uns für unsere Reise Europa ausgesucht zu haben. So, so schön hier. 

2 Comments
  1. Iris 6 Jahren ago

    Hallo Ihr Lieben :-), ich habe gerade gesehen, dass ihr „Nachwuchs“ bekommen habt…den kleinen Nacho…..der ist ja süß. Wir finden ganz toll das es Euch gut geht und wünschen Euch weiterhin jede Menge tolle Erlebnisse. Herzliche Grüße von den Ex Ducato- Besitzern Iris & Giovanni !!!

    • micha 6 Jahren ago

      Hallo Iris, hallo Giovanni,

      der kleine ist wirklich ein Schatz. Wir freuen uns jeden Tag über ihn. Total verrückt, witzig und lieb. 😄

      Liebe Grüße.

      PS der Ducato ist auch großartig. Macht keine Mucken. Auch nach 20 tausend Kilometern nicht.

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Log in with your credentials

Forgot your details?